Lehrpläne, Bildungsstandards und Fachanforderungen
Hier gibt es zwei Lehrpläne, die nur bedingt zutreffen. Nähere Erläuterungen finden Sie weiter unten.
Schulinternes Curriculum
Angeboten wird am KGN:
- Angewandte Informatik mit je einer Wochenstunde in der Orientierungsstufe (Klasse 5/6): Hier werden Grundlagen geschult im Umgang mit dem Computer als Arbeitsgerät. Es findet eine erste Einführung in Officeprogramme statt, ebenso ist sachgerechter und kritischer Umgang mit dem Internet ein Inhalt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Dateimanagement und Umgang mit Netzwerken. Dazu gehört auch der Umgang mit der Internet-Lernplattform Fronter.
- Informatik mit drei Wochenstunden als Wahlmöglichkeit im Wahlpflichtbereich der Mittelstufe (Klasse 8/9): Die Schüler haben die Wahl zwischen Unterricht in Latein oder Französisch jeweils als dritter Fremdsprache oder Informatik. In Informatik werden Grundlagen im Umgang mit Programmiersprachen und dem das Erstellen eigener Programme vermittelt. Vorgesehen sind weiterhin Blöcke unter anderem zu den Themen: Tabellenkalkulation auf höherem Niveau, Grundlagen der Grafikbearbeitung (praktisch und theoretisch), Programmieren von Robotern mit Lego-Mindstormes, Geschichte des Computers / der EDV.
- Informatik mit zwei Wochenstunden in dem letzten Jahr (Q3/Q4) des Naturwissenschaftlichen Profils: Hier geht es im Sinne um Grundlagen im Umgang mit Programmiersprachen und das Erstellen eigener Programme. Möglich ist auch eine Einführung in das Erstellen einer Homepage.
Fachkonferenzbeschlüsse und -protokolle
Es liegen Fachkonferenzprotokolle vor. Wer sie einsehen will, muss unserer Schulgemeinschaft angehören und sich über die Leiste am oberen Rand auf der Seite anmelden.
nach obenLeistungsnachweise (gemäß Schul- und Fachkonferenzbeschlüssen)
- Leistungsnachweise AI Orientierungsstufe: Durch Mitarbeit im Unterricht und Abgabe fertiger Ergebnisse entsteht eine Sammlung von Leistungsnachweisen. Momentan erscheint AI wegen der Einstündigkeit nur mit dem Vermerk teilgenommen im Zeugnis.
- Leistungsnachweise Wahlpflichtbereich: mindestens eine Arbeit pro Halbjahr, weitere Leistungsnachnachweise themenbezogen. Abgabe von fertigen Arbeitsergebnissen, vorzugsweise über die Lernplattform Fronter.
- Leistungsnachweise Oberstufe: eine Klausur, Arbeitsergebnisse je nach Thema.
Ausstattung
Unsere Schule ist mit Medien gut ausgestattet. Für die Informatik speziell gibt es
- einen großen Computerraum mit 32 Arbeitsplätzen und einem Lehrerplatz mit Projektionsmöglichkeit,
- einen kleinen Computerraum mit 24 Arbeitsplätzen, Projektionsmöglichkeit momentan im Nachbarraum.
Die Oberstufenschüler arbeiten mit ihren eigenen Laptops im jeweiligen Raum des unterrichtenden Kollegen.